• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Herzlich Willkommen bei
Naturschutz Berlin-Malchow!

Entdecken Sie mit uns die unglaubliche Vielfalt der Natur in einer Großstadt und Möglichkeiten, sie kennen zu lernen, zu begreifen und letztlich zu erhalten.

Herzlich Willkommen bei Naturschutz Berlin-Malchow!

 

Unsere Mitarbeiter:innen und ehrenamtlichen Helfer:innen haben sich das Ziel gestellt, bei Jung und Alt die Liebe zur Natur zu wecken, Verstand und Gefühl zu schärfen, um sie nachhaltig zu schützen. Die Umweltbildung beschränkt sich nicht auf theoretische Wissensvermittlung, sondern orientiert sich vor allem auf praktisches Mitwirken in der Handhabung natürlicher Materialien und Lebensmittel sowie auf die Pflege und Gestaltung von Naturräumen. Diesem Zweck ordnen sich, einander ergänzend, die unterschiedlichen Bereiche des Vereins unter.

 

202 Blauflgel Prachtlibelle Wolfgang Schmidt KopieUnter dem Dach des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow e.V. haben sich zwei Umweltbildungs-Einrichtungen entwickelt: Der Naturhof im Lichtenberger Malchow und das Naturschutzzentrum Schleipfuhl in Marzahn-Hellersdorf. Gemeinsam widmen sie sich einerseits dem Schutz der Arten- und Biotopvielfalt sowie der natürlichen Ressourcen in Berlin. Andererseits ist ihre Kernaufgabe die anschaulich-praktisch vermittelte Bildung zu Natur- und Nachhaltigkeitsthemen. Wesentlich sind hierbei die Schärfung des Blicks und Bewusstseins der Menschen dafür, wie kostbar ihre natürliche, in der Großstadt oft versteckte Lebensumwelt und damit verbundenen Qualität ist. Viel mehr attraktive Natur gibt es zu entdecken, als der uninformierte Passant es in einem Ballungszentrum wie Berlin erwartet.

 

Schulgartenwettbewerb 2025 in Marzahn-Hellersdorf

Sonnenblume

Aufruf für engagierte Schulgärtner:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen und Schüler:innen

In einem Schulgarten blühen nicht nur Pflanzen, sondern auch die Träume von Schüler:innen. Hier wird nicht nur Erde umgegraben, sondern auch Wissen gesät. Kinder und Jugendliche lernen, wie sie mit den Händen arbeiten, während sie gleichzeitig die Geheimnisse der Natur entdecken.

Die Bürgermeisterin des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, Frau Nadja Zivkovic, ist Schirmherrin des Wettbewerbs. Sie lädt zusammen mit dem Bezirksamt und der Koordinierungsstelle für Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf unter dem Motto Ideen, die wachsen – Konzepte, die blühen! zum Schulgartenwettbewerb 2025 ein. Engagierte Schulgärtner:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen und Schüler:innen sind herzlich dazu aufgerufen, sich anzumelden und ihren Schulgarten als Teil der grünen Vielfalt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf zu präsentieren.

Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier zum Download.

Lernen Sie wilde und naturnahe Seiten in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf kennen.

Erfahren Sie Spannendes auf den grünen Pfaden über Tiere, Pflanzen und Biotope mit großen und kleinen Naturerlebnissen. Mit dieser Motivation organisieren unsere Teams der drei Einrichtungen Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Am Puls der Zeit und mit aktuellen Inhalten rund ums Jahr, erfreuen sich unsere Teilnehmer:innen an Wanderungen, Projekt- bzw. Thementagen, Schulungen und Vorträgen. Wir organisieren Feste und Entdeckungstouren durch spannende Lichtenberger Ecken oder sind mit Standthemen auf Festivals vertreten.

Unsere motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen gehen hierbei gerne auf individuelle Themenanfragen ein. In diesem Zusammenhang stehen Ihnen unsere modernen Veranstaltungsräume zur Verfügung. Sie sind mit umweltpädagogischem Lehrmaterial und umweltfreundlicher Gebäudetechnik inklusive Solaranlagen ausgestattet. Auch bieten die angrenzenden, umweltpädagogisch gestalteten Gärten und Freiflächen ausreichend Platz für Spiele und Aktionen. Hier sind immer wieder kleine Naturwunder zu beobachten und zu entdecken. Jede der drei Umweltbildungs-Einrichtungen ist barrierearm und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Alle drei Standorte betreiben eine koordinierte Fördermittel-Akquise.  Wir sind mit einem gemeinsamen Internetauftritt präsent, wobei das Umweltbüro Lichtenberg zusätzlich eine eigene Homepage betreibt. Selbstverständlich finden Sie unsere Bildungs- und Mitmach-Angebote auch im Berliner Umweltkalender und auf unserer „Naturschutz Berlin-Malchow”- Facebook-Seite.

 

Ihre Spende

für den Naturschutz Berlin-Malchow

Sie können mit Ihrer grünen Spende den Berliner Naturschutz vielfältig unterstützen.

Aktuelle Meldungen

  • Bericht über den 4. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis

    Dienstag, 17. Dezember 2024

    Der Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis würdigt einmal jährlich das herausragende Engagement von Bürger:innen, Initiativen, Vereinen, Schulen und anderen Institutionen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes. In diesem Jahr wurde unsere Kooperation mit dem BENN Wartenberg für diesen Preis nominiert und belegte den zweiten Platz.



    Weiterlesen

  • Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

    Mittwoch, 13. November 2024

    Im Jahr 1991 wurde die Sommerlinde Baum des Jahresund im Jahr 2016 wurde die Winterlinde Baum des Jahres. Jetzt wurde der Linde eine ganz besondere Ehrung zuteil, sie wurde zur Heilpflanze des Jahres 2025gewählt.

    In den Lindenblüten und ihren Stielen sind 60 verschiedene gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe enthalten wie zum Beispiel: Flavonoide, ätherische Öle, Schleim- und Gerbstoffe.



    Weiterlesen

  • Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

    Dienstag, 15. Oktober 2024

    Der Hausrotschwanz wurde von über 140.000 Menschen zum Vogel des Jahres 2025 gewählt.

    Er gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper. Der Hausrotschwanz ist mit seinen 13 bis 15 cm kleiner als der Haussperling und gut an seinem rostfarbenen Schwanz und dunklem Gefieder zu erkennen.

    Ursprünglich war der Hausrotschwanz im Bergland anzutreffen.



    Weiterlesen

  • Das Storchenjahr 2024 ist zu Ende –Jungstörche erfolgreich flügge geworden

    Donnerstag, 29. August 2024

    Auf dem Nest des Schornsteins der ehemaligen Gärtnerei in Malchow begann am 26. März das Storchenjahr 2024. Ende Mai konnten wir den geschlüpften Nachwuchs sehen. Drei Jungvögel wuchsen heran. 



    Weiterlesen

  • Das Schüler:innen-Parlament hat entschieden!

    Montag, 08. Juli 2024

    Großzügige Spende von der Orankesee Grundschule!

    Der 27. Juni 2024 war ein ganz besonderer Tag für den Naturschutz Berlin-Malchow e.V. Denn für den Morgen hatte sich das Schüler:innen-Parlament der Orankesee-Grundschule angekündigt, mit dem Wunsch dem Verein eine großzügige Spende zukommen zu lassen.



    Weiterlesen

  • Stellenausschreibung für Buchhaltung

    Dienstag, 26. März 2024

    Unser Verein sucht eine versierte Person für die solide Abrechnung und Finanzbuchhaltung.



    Weiterlesen

  • Gut gemeint und doch gefährlich – die Probleme von Wildtierfütterungen für Tier und Umwelt

    Montag, 09. Januar 2023

    Eine gut gemeinte Absicht ist das Füttern von Wasservögeln, inzwischen zu einer Tradition beim Ausflug an die Berliner Kleingewässer geworden. Das mitgebrachte Brot ist für Wasservögel jedoch gefährlicher, als viele Menschen vermuten. Das Füttern durch Menschenhand ist für Enten, Schwäne und andere Wasservögel lebensbedrohlich und daher in Berlin und in vielen anderen Regionen strikt verboten.



    Weiterlesen

  • Zertifikat von naturstrom

    Mittwoch, 28. Juni 2023

    Wir freuen uns über das Zertifikat von naturstrom, es ist als Sinnbild für den voranschreitenden Ausbau ökologischer Energiegewinnung zu betrachten - Wir sagen Danke für 793 kWh Naturstrom!



    Weiterlesen

  • Freddy im Überblick

    Montag, 09. Januar 2023

    Freddy Frosch entdeckt die heimische Natur in seinem Umfeld und lernt dabei viele Freunde kennen.

    Freddy bietet Anregungen sowie wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Eltern und Lehrende von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.



    Weiterlesen

    Anschrift des Vereins:

    Naturschutz Malchow

    Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

    Telefon: (030) 92 79 98 30
    Fax:      (030) 92 79 98 31

    E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.