• slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Natur- und Umweltschutz erleben & verstehen – einfach reinklicken und durchblicken

Wir stellen aktuelle Themen aus dem Berliner Naturschutz, vor allem aus Lichtenberg, vor und organisieren Aktionen, an denen Sie sich beteiligen und mitwirken können und sollen.

Aktuelles


Freddy Frosch entdeckt die heimische Natur in seinem Umfeld und lernt dabei viele Freunde kennen.

Freddy bietet Anregungen sowie wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Eltern und Lehrende von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. In unserem neuen Flyer erhalten Sie eine Übersicht über die Themen, die Freddy schon genauer erforscht hat. 

Hierbei handelt es sich um ein digitales Angebot. Sie finden eine Sammlung unserer interaktiven Lerninhalte unter diesem Link:

Zu Freddy gehts hier lang >

Tüchtige Bank-Mitarbeiter lernen die Arbeit im Eidechsenbiotop kennen und sind sehr engagiert.

Was teilen Mitarbeitende aus einer klassischen Bankfiliale und praktische Naturschützer? Wenn sie kooperieren, dann vieles! Denn gemeinsam eingesetzte Zeit und Arbeit im richtigen Projekt, men power und die Liebe zur intakten Umwelt bringen beide Seiten voran.

Ahoi! Am Samstag, den 17.09.2022, war es wieder soweit, der diesjährige World Cleanup Day stand an. Zu diesem besonderen Anlass hat sich die Piratencrew mit dem Parkmanagement Hellersdorf und dem Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee zusammengetan und alles um den Aktionstag herum gemeinsam organisiert.

Zu den Bewohnenden unseres wunderschönen Stadtteils gehören nicht nur die Menschen auch viele wildlebende Pflanzen und Tiere finden in den Grünanlagen, Freiflächen und Schutzgebieten im Norden Lichtenbergs einen Lebensraum.

Als gemeinnütziger Verein Naturschutz Berlin-Malchow sind wir nunmehr 30 Jahre in den Bereichen Umweltbildung, Artenschutz und Bio-Landwirtschaft in Berlin aktiv und verfolgen seit der Gründung auch Ziele des Klimaschutzes.

Ahoi! Am Samstag, den 23. Juli 2022, war es wieder soweit, unsere kleine stolze Piratenflotte stach in See und schipperte den Boulevard entlang. Bekannte und auch neue Gesichter waren unter der Crew, die sich sogleich eifrig ans Werk ging, um die Müllsäcke prall zu füllen. Was natürlich (leider) gelang, ganze 3 Säcke waren es am Ende.

Eine gut gemeinte Absicht ist das Füttern von Wasservögeln, inzwischen zu einer Tradition beim Ausflug an die Berliner Kleingewässer geworden. Das mitgebrachte Brot ist für Wasservögel jedoch gefährlicher, als viele Menschen vermuten. Das Füttern durch Menschenhand ist für Enten, Schwäne und andere Wasservögel lebensbedrohlich und daher in Berlin und in vielen anderen Regionen strikt verboten.

Ahoi! Am Samstag, den 25. Juni 2022, fand sich wieder eine kleine aber feine Piratencrew zusammen, um sich der allgegenwärtigen Müllflut entgegenzustellen. Mit Messer zwischen den Zähnen und Müllgreifern in der Hand machten wir den Boulevard unsicher. Mit dem Ziel, alles wie eine Truhe voll Gold glänzen zu lassen, fegten wir wie wild durch die Gegend und schafften beachtliche 3 Säcke voll Abfälle zu erbeuten.

Storchaufzucht misslungen – Störchin von 2019 gesichtet.

Mit großer Freude begrüßten wir am 06. April und 12. April 2022 unsere Ehrengäste auf dem Naturhof Malchow und freuten uns über die Ankunft der Störche.

Wir suchen eine qualifizierte/n Mitarbeiter:in für den Bereich Biotoppflege mit Bio-Landwirtschaft

Naturschutz Malchow

Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

Telefon: (030) 92 79 98 30
Fax:      (030) 92 79 98 31

E-Mail: info@naturschutz-malchow.de


© Naturschutz Malchow 2023,  Design by Black Point Koch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.