• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Delegation aus Maputo informiert sich über Umweltbildung

Internationaler Besuch in Berlin-Malchow: Am 8. September hatte die Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg einen besonderen Termin. Eine Delegation aus der mosambikanischen Hauptstadt Maputo besuchte den Kindergarten Traumzauberbaum, um zu erleben, wie spannend Umwelt- und Ernährungsbildung für Kinder sein kann

 

Zu Beginn des Treffens stellte die Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg ihre Arbeit und das Projekt „Team Zukunft“ vor, das sie gemeinsam mit dem Kindergarten umsetzt. Dabei erfuhren die Gäste, wie die Themen nachhaltige Ernährung und Umweltbildung in den Alltag der Kinder einbezogen werden.

Mit dem Projekt „Team Zukunft“ begleitet die Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg den Kindergarten bereits seit 2023. Im Mittelpunkt steht dabei die gesunde und klimafreundliche Ernährung, immer passend zur jeweiligen Jahreszeit. „Vielfalt Gemüse im Sommer“, „Im Herbst wird geerntet“ oder „Mit Energie in den Winter“: So erleben die Kinder ganz praktisch, wie Natur und Ernährung zusammenhängen. Auch Eltern werden regelmäßig in thematische Angebote einbezogen, und für die pädagogischen Fachkräfte werden spezielle Fortbildungen angeboten.

Nach der Präsentation ging es in die Praxis: Unsere Umweltbildnerin Elena-Theresa Arndt lud die Delegation zu einem spannenden Umweltbildungsangebot ein. So erlebten die Gäste aus Mosambik hautnah, wie Kinder spielerisch Themen wie nachhaltiges Gärtnern, regionale Lebensmittel und klimafreundliche Maßnahmen im Alltag nahegebracht werden.

Zur Delegation aus Maputo gehörten Rui Matusse (Bezirksbürgermeister Maputo-KaMubukwana) und weitere Mitarbeiter:innen aus der Stadtverwaltung. Vor Ort waren zudem Camilla Schuler (Stadträtin Lichtenberg), Kerstin Zimmer (BVV Lichtenberg Vize Vorständin), Tilo Hase (kommunale Entwicklungspolitik Lichtenberg, Europabeauftragter), Julia Koehler (Städtepartnerschaftsbeauftragte Lichtenberg) sowie Uwe Jaenicke (Stellvertretender Vorsitzender Sodi e.V. (Dolmetscher)).

Der Kindergarten Traumzauberbaum befindet sich nahe dem Malchower See. Neben Lehmbauten sowie zahlreichen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten lädt die Kinder auch ein nachhaltiger Obst- und Kräutergarten zum Entdecken ein. Hier erfahren sie unmittelbar, was gesunde und umweltbewusste Ernährung bedeutet. Säen, pflanzen, ernten: Den Garten pflegen alle gemeinsam. „Wo wandern Regenwürmer hin?“ oder „Ziehen Schnecken ohne Haus wirklich um?“ – auch solche Fragen gehören zum Kindergartenalltag.

Partner des Projekts „Team Zukunft“ sind Naturschutz Berlin-Malchow, Essen Wissen Stiftung Eildermann, Agrarbörse Deutschland Ost e.V. sowie die Verbraucherzentrale Berlin.

Fotos: ©Kindergärten NordOst

Ansprechpartnerin

Beate Kitzmann
beate.kitzmann@naturschutz-malchow.de
Lernen mit Freddy

macht Spaß

Wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Kindergarten und Grundschule.
Kids lernen Natur
Entdecke mit uns die Natur! Du kannst hier viel lernen, rätseln und Sachen selber ausprobieren.

Anschrift des Vereins:

Naturschutz Malchow

Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

Telefon: (030) 92 79 98 30

E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.